Inobhutnahme-Stelle

Im Rahmen unserer familienanalogen Wohnform in der ION-Stelle bieten wir fünf Kindern und Jugendlichen, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht mehr in ihren Herkunftsfamilien verbleiben können, einen stabilen, bindungsorientierten Lebensort. Das Angebot richtet sich insbesondere an junge Menschen mit erschwerten biografischen Hintergründen, die in besonderem Maße von einem überschaubaren, stabilen und wertschätzenden Lebensrahmen profitieren.


Im Zentrum unserer Arbeit steht eine innewohnende Fachkraft, die dauerhaft im Haus lebt und rund um die Uhr präsent ist. Die Betreuung erfolgt in einem familiären Setting, das Sicherheit, Zugehörigkeit und emotionale Verlässlichkeit vermittelt. Unterstützt wird die innewohnende Fachkraft durch unsere pädagogische Leitung, die engmaschig in fachliche Prozesse und Krisenintervention eingebunden ist, sowie durch zwei weitere pädagogische Fachkräfte in Teilzeit, die den Alltag strukturieren und individuelle Förderbedarfe begleiten.


Unsere pädagogische Haltung lehnt an einem bindungspädagogischen und tiergestützten Ansatz. Zielgerichtete Erziehung bedeutet für uns: ressourcenorientiertes Handeln, konsequente Beziehungsarbeit und eine kontinuierliche Unterstützung zur Entwicklung sozial-emotionaler Kompetenzen. Wir schaffen ein verlässliches Lebensumfeld, das sich an den Strukturen einer funktionalen Familie orientiert – mit klaren Verantwortlichkeiten, Alltagserleben, gemeinsamer Freizeitgestaltung sowie individueller Förderung.


Die Zusammenarbeit mit den Herkunftssystemen wird – je nach Fallkonstellation – professionell begleitet und im Rahmen der Hilfeplanung aktiv einbezogen. Übergangsprozesse (z. B. Rückführung oder Verselbstständigung) werden frühzeitig und strukturiert vorbereitet.


Diese Wohnform bietet insbesondere Kindern und Jugendlichen, die aus unterschiedlichen Gründen In Obhut genommen werden mussten, einen geschützten Rahmen, in dem Vertrauen wachsen darf – Schritt für Schritt, in einem Umfeld, das auf Kontinuität, Wärme und professioneller Begleitung fußt.

Angebotsform:

Familienanaloge Wohnform in intensiver Einzel-und Kleingruppenbetreuung (ION)

Platzanzahl:

5

Altersgruppe:

10 – 17 Jahre


weiblich und männlich

Gesetzlicher  Rahmen:

§ 34 SGB VIII, § 41 i.V.m. § 34 SGB VIII